top of page
christinatolle

Baukonjunktur - Prognosen für 2024

Aktualisiert: 12. März 2024



Die Baubranche im Jahr 2024 ist schwer vorherzusagen aufgrund der unsicheren Wirtschaftlichen Lage, Inflation und Zinsentwicklungen. Marktbeobachter erwarten eine mögliche Lockerung der Geldpolitik und eine Zinswende. Die DZ Bank prognostiziert Leitzinssenkungen der EZB erst im vierten Quartal 2024 aufgrund anhaltend hoher Kerninflation.


Steigende Energiekosten, hohe Material- und Lohnkosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel beeinflussen die Branche. Ressourceneinsparungen und Prozessoptimierung durch Digitalisierung werden zunehmend wichtig.


Gemäß einer Prognose von EY Parthenon weird es auch im Jahr 2024 keine positive Entwicklung geben. Nach einem klaren Rückgang im Jahr 2023 wird der Hochbau im Jahr 2024 voraussichtlich stagnieren. Erst ab 2025 wird im Wachstum und einer beginnenden Erholung in allen Sektoren gerechnet.


Diese Prognose basiert unter anderem auf dem Annahme, dass die Inflation bis dahin auf etwas 2 Prozent normalisiert wird und Smog die Baupreissteigerungen deutlich gedämpft werden.



6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page